International Music Academy INTMA

  • Adresse: Dornerplatz 4/2,  1170 Wien, Österreich
  • 2. Standort: Pfarrhaus Stadlau, Gemeindeaugasse 5, 1220 Wien
  • ZVR-Zahl: 312565430
  • Telefonnummer: +43 (0) 6605127777
  • E-Mail: office@intma.at

Allgemeine Geschäftsbedingungen der „International Music Academy“

Für alle angebotenen Veranstaltungen gelten für das laufende Kalenderjahr, wenn nicht gesondert vereinbart, folgende Richtlinien:

TERMIN / ORT: Nach Vereinbarung.

ZAHLUNGEN: Nach Anmeldung, Semesterpreis (monatlich oder einmalig), 10-er Block (einmalig) binnen fünf Werktagen. Bei Mahnungen betragen die anfallenden Mahnspesen 10 % des gesamten Rechnungsbetrages.

VERFALL VON UNTERRICHTSEINHEITEN:
Beim Semesterpreis können maximal 3 Unterrichtseinheiten nachgeholt werden.
Beim 10-er Block können maximal 2 Unterrichtseinheiten nachgeholt werden.
Grundsätzlich müssen die verfallenen Unterrichtseinheiten binnen 4 Unterrichtswochen nachgeholt werden.
Abgesagte Termine seitens Lehrkraft werden ausnahmslos nachgeholt. (Vertretung/Ersatztermin).

ABSAGE VON UNTERRICHTSEINHEITEN:
Unterrichtseinheiten, die später als 24 Stunden vor dem geplanten Termin abgesagt werden, werden ohne Ausnahme vollständig verrechnet. Dies gilt unabhängig vom gewählten Zahlungsmodell (Semesterpreis oder 10-er Block).

STORNOBEDINGUNGEN:
Nach erfolgter Anmeldung 10 % des Gesamtbetrages.
Eine Anmeldung in der INTMA gilt immer für ein Semester (1. September bis zu den Semesterferien Anfang Februar bzw. vom Ende der jeweiligen Semesterferien bis zum 30. Juni) und verlängert sich automatisch, wenn nicht mindestens ein Monat vor Semesterende gekündigt wird.
Bei vorzeitiger Kündigung wird der Kursbeitrag jeweils bis zum Ende des Semesters verrechnet.
Bei der Buchung eines 10-er Blocks ist eine Abmeldung nach jedem aufgebrauchten Block möglich.
Eine schriftliche Bekanntgabe der Abmeldung ist spätestens beim 8. Unterrichtseinheit und mindestens ein Monat vor Beendigungswunsch notwendig.

UNTERLAGEN / BEHELFE: Die Kosten der benötigten Unterlagen müssen vom Schüler selbst getragen werden.

UNTERRICHTSZEITEN:
Montag – Samstag von 08:00 – 20:00 (bzw. nach Vereinbarung). Online jederzeit nach Vereinbarung.

UNTERRICHTSDAUER:

  • Einzelunterricht 50 Minuten 
  • Einzelunterricht 25 Minuten (für Kinder unter 10 Jahren geeignet)
  • Familienunterricht 75 Minuten
  • Schnupperstunde 25 Minuten

DATENSCHUTZ:
Die International Music Academy verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Vertragsabwicklung und Kommunikation mit den Schüler:innen und/oder deren Erziehungsberechtigten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz können jederzeit bei der International Music Academy angefragt werden.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Die International Music Academy übernimmt keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung persönlicher Gegenstände, die von Schüler:innen zu Unterrichtseinheiten mitgebracht werden. Die Teilnahme am Unterricht erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch von Instrumenten oder anderen Unterrichtsmaterialien entstehen, wird keine Haftung übernommen.

Der Gerichts- und Erfüllungsort ist Wien (Österreich).

Wien, 6. September 2024

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir wollen Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir in unserem Verein zu welchem Zweck verarbeiten.

1. Ihre Anmeldedaten

Vor dem Unterrichtsbeginn in unserem Institut schließen Sie mit uns eine Anmeldevereinbarung ab. Zum Zwecke der Erfüllung der Vereinsaufgaben gemäß unseren Vereinsstatuten verarbeiten wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten:

  • Name
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Unterrichtsfach

Ihre Daten werden für die Dauer der Ausbildung bei uns gespeichert. Für den Fall Ihres Austritts aus unserem Institut werden Ihre Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer gespeichert.

2. Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen

Als Teilnehmer:in an Veranstaltungen unseres Vereins werden Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Anmeldung oder Teilnahme an den Veranstaltungen erforderlich sind, gespeichert.
Wir dürfen Sie darüber hinaus informieren, dass im Rahmen unserer Vereinsveranstaltungen möglicherweise Fotografien, Ton- und/oder Videoaufnahmen erstellt werden. Diese Aufnahmen können in verschiedenen Medien (Print, TV, Online) und in Publikationen (Print, Online) unseres Vereins, Verwendung finden.

3. Ihr Besuch auf unserer Website

Der Verein ist für die inhaltliche Gestaltung der Website verantwortlich und ist sowohl Medieninhaber als auch Herausgeber. Im Zuge Ihres Besuchs unserer Website werden wir folgende Informationen erheben

  • Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs unserer Website
  • Ihre IP-Adresse
  • Name und Version Ihres Webbrowsers
  • Und jene Informationen, die Sie selbst durch Ausfüllen des Kontaktformulars oder Registrierung für unseren Newsletter zur Verfügung stellen.

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen,
  • diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln sowie
  • um auf Ihre Anfragen zu antworten

Wenn Sie auf dieser Website personenbezogene Daten eingeben, erteilen Sie uns mit der Eingabe Ihrer Daten die Zustimmung, dass wir diese Daten zum angegebenen Zweck elektronisch verwenden dürfen. Diese Daten werden sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Davon ausgenommen ist die Weitergabe an staatliche Behörden, sofern der Verein gesetzlich dazu verpflichtet ist.
Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihres Ausbildungsverhältnisses, Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen, Ihres Besuchs auf unserer Website bzw. liegt sonst in unserem berechtigten Interesse gemäß DSGVO, welches darin besteht, die oben unter Punkt 1.-3. genannten Zwecke zu erreichen.

5. Cookies

Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wie Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzer/innen zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf der Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiterzuverwenden, wie Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren möchten, ändern Sie bitte Ihre Browsereinstellung entsprechend. Beachten Sie, dass dadurch Funktionalitäten der Website eingeschränkt werden können.

6. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte

Wir setzen zur sicheren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf unserer Website auch Programme und Tools von Drittanbietern ein, mit welchen wir Auftragsverarbeitungsvereinbarungen abgeschlossen und damit sichergestellt haben, dass auch diese den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO gewährleisten. Dies betrifft folgende Anbieter:

  • Hetzner Online GmbH als Hoster unserer Website
  • Google Analytics für die Analyse der Websitezugriffe
  • Mailchimp für den Versand von Newslettern
7. Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns: International Music Academy INTMA, office@intma.at, +43 660 512 7777.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, sich an die Datenschutzbehörde zu wenden.

8. Urheberrecht

Der Inhalt dieser Homepage ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung – insbesondere die Speicherung in Datenbanken, die Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte (auch in Teilen oder in überarbeiteter Form) – ohne Zustimmung des Vereins ist untersagt.

9. Haftungsausschluss

Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internets kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Des Weiteren wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Homepage und ihrer Inhalte übernommen.
Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Homepage erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.
Der Verein weist darauf hin, dass für die Inhalte der Hyperlinks keine Verantwortung und keine Haftung übernommen wird. Jede Einbindung einzelner Seiten oder sonstiger Auszüge von www.intma.at in fremde Frames ist untersagt.
Der Verein überprüft andere Webseiten, zu denen sich direkte Zugangsmöglichkeiten (Links) auf den Vereins-Internetseiten befinden, nicht hinsichtlich Inhalt und Gesetzmäßigkeit. Der Verein übernimmt keinen Einfluss auf die Gestaltung dieser Webseiten und distanziert sich ausdrücklich von den dort dargestellten, allenfalls ungesetzlichen Inhalten, und übernimmt darüber hinaus keine Verantwortung für solche Inhalte und haftet für derartige Inhalte auch nicht.